Angebotene Leistungen – Was wir tun

DI MAURO - Fächerformen

Wir garantieren eine umfassende Projektberatung ab der Anfangsphase und bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, auch dank der im Laufe der Jahre gefestigten Synergien mit unseren technischen Partnern.

MASCHINENBAU

Unser Know-how steht Ihnen zur Verfügung, um neue Produkte mit maximaler Effizienz und Qualität zu entwickeln

AUSWAHL DES MATERIALS

Basierend auf den technischen Eigenschaften des Endprodukts können wir Ihnen die beste Lösung in Bezug auf Qualität und Preis empfehlen

FORMEN VON KUNSTSTOFFMATERIALIEN

Unser Kerngeschäft ist das Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe.

Wir sind bestrebt, Ihnen Qualitätsprodukte „made in Italy“ anzubieten, die Ihren Wünschen entsprechen und Ihre Erwartungen übertreffen.

PROTOTYPING

Wir können schnell Prototypen mit modernsten und widerstandsfähigen Materialien bereitstellen, die für jeden Bedarf geeignet sind

FORMENBAU

Mit unserem technischen Partner stehen wir Ihnen in allen Aspekten der Herstellung zur Seite.

BEFEUCHTUNG

Kontrollierte Befeuchtungsbehandlung durch einen Befeuchtungsofen, um den richtigen Zustand des Polyamidprodukts wiederherzustellen und es so sofort verwenden zu können, wenn es Elastizität und Widerstandsfähigkeit erlangt hat.
Forschung und Entwicklung

DI MAURO Ventole ist dank des in seinem Labor verfügbaren Prüfstands für Lüftungssysteme in der Lage, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen anzubieten.

Der Prüfstand ermöglicht die Durchführung von Tests gemäß den internationalen Standards AMCA 210-16 und ISO 5801-2017. Der Prüfstand bezieht sich insbesondere auf die AMCA 210-16-Konfiguration, die als Auslasskammer-Setup – Mehrere Düsen in der Kammer bezeichnet wird

Prüfstand-Referenzmodell verfügbar (AMCA 210-16).

Die Kammer hat einen quadratischen Querschnitt von 350 x 350 mm und eine Gesamtlänge von 2000 mm. Die verfügbaren Durchmesser der Düsen betragen 20 mm, 31 mm, 45 mm und 65 mm.

Die reichhaltige Palette vorhandener Sensoren ermöglicht die Erkennung und Bestimmung in Echtzeit von:

– Druck
– Reichweite
– Temperatur
– Umdrehungen pro Minute
– Aufgenommene elektrische Leistung, Spannung und Strom
– Geräuschpegel

und darüber hinaus die Versorgungsspannung einzustellen

Die Erfassung der Testdaten erfolgt in Echtzeit (mit Erfassungsfrequenzen, die über 100 Hz hinausgehen können) und bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum, um neben der augenblicklichen Charakterisierung der Leistungen auch eine Bewertung ihrer Konstanz zu ermöglichen.

Durch die Möglichkeit, schnell die notwendigen Designelemente zu erstellen, kann jedes Lüftungssystem an den Prüfstand angeschlossen werden, wodurch alle möglichen Ursachen für Verluste am Eingang beseitigt werden, um die Zuverlässigkeit der erhaltenen Daten zu gewährleisten. Die Ventilatoren können daher in verschiedenen Konfigurationen getestet werden, beispielsweise sowohl einzeln als auch in einem fertigen Produkt (z. B. einem Haartrockner) montiert.

Die experimentellen Daten können sowohl in zusammenfassender als auch in detaillierter Form bereitgestellt werden, mit Vorschlägen für mögliche Ansätze zur Datenanalyse, aus denen dank der erworbenen Fähigkeiten Lösungen für die Verbesserung von Produkten angeboten werden können.

FEM und CFD-Analyse

Dank unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, Folgendes zu entwickeln:

FEM-Analyse (Finite-Elemente-Methode):
Fähigkeit, komplexe Strukturanalysen durchzuführen, um die Festigkeit und Verformung von Materialien zu bewerten.

CFD-Simulation (Computational Fluid Dynamics):
Fachwissen in der Modellierung und Simulation von Flüssigkeitsströmungen zur Optimierung des aerodynamischen und thermischen Designs.

Auswucht

Die von uns verwendeten Auswuchtmaschinen sind von absoluter Präzision. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie gewährleisten sie die Wiederholbarkeit der Unwuchtmessung. Diese Instrumente sind in der Lage, die Unwucht zu messen und ermöglichen uns, die Auswuchtvorgänge von Rotoren unterschiedlicher Größe und Gewicht gemäß den internationalen Normen DIN EN ISO/IEC 17025 zu optimieren

Dies ermöglicht ein äußerst präzises Auswuchten, minimiert das Ausfallrisiko und verbessert die Zuverlässigkeit rotierender Komponenten.

Befeuchtung
POST-Formung

Der Befeuchtungszyklus wird durch eine Grafik der verschiedenen Verarbeitungsphasen dokumentiert, die wir dem Kunden in der Regel beifügen und in der Zeit, Grad und erreichte Luftfeuchtigkeit angegeben sind.